Ja, je nach Hersteller und Schlossmodul kann es Unterschiede in der Bedienung und dem Aufbau geben.
Nachdem Sie sich eingeloggt haben finden Sie am unteren Ende der Homepage den Bereich „Download“ dort können Sie für Ihren Paketkasten die zugehörige Anleitung herunterladen.
Ein QR-Code enthält codierte Informationen, die in einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Quadraten dargestellt werden.
[EXEMPLARISCHE ANSICHT]
Im ParcelLock-System enthält der QR-Code die Box-ID Ihres persönlichen Paketkastens und befindet sich gut sichtbar an der Außenseite der Paketkastentür. Er wird bei Zustellung und Abholung von Sendungen durch Paketboten und Lieferdienste gescannt, um Ihren persönlichen Paketkasten zu identifizieren. Im Inneren des Paketkastens befindet sich noch ein zusätzlicher QR-Code mit Aktivierungsdaten für Mobiltelefon / App.
Bitte nehmen Sie alle mit Ihrem Paketkasten mitgelieferten Unterlagen zu Ihren Dokumenten und bewahren Sie diese sicher auf. Besonders der QR-Aktivierungscode enthält wichtige Informationen zu Ihrem Paketkasten mit ParcelLock-System. Diese werden im Bedarfsfall bei der Unterstützung durch den Kundenservice erfragt und auch für die ParcelLock App benötigt. Bei Verlust oder Beschädigung des QR-Aktivierungscodes, haben wir aus Sicherheitsgründen leider keine Möglichkeit, diesen neu zu erstellen.
Eine TAN (Kürzel für Transaktionsnummer, ein Begriff aus dem Online-Banking) ist eine 6-stellige Ziffernfolge, die zum Öffnen des Paketkastens benötigt wird, wie z.B. die Dauer-TAN und die Abhol-TAN oder mit der Sie Einstellungen am Paketkasten verändern können wie z.B. mit der Service-TAN.
Eine Service-TAN ist eine 6-stellige Ziffernfolge, die über my.ParcelLock.de abrufbar ist. Durch Eingabe der individuellen Service-TAN am Paketkasten können einzelne Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden.
Beim Verbinden der ParcelLock-App mit dem ParcelLock-Schlossmodul wird eine automatische Synchronisation aller Daten aus dem my.ParcelLock-Portal in das Schlossmodul übertragen. Aus diesem Grund ist eine manuelle Eingabe einer Service-TAN nicht erforderlich.
Der „Reset Code“ ist eine 6-stellige Nummer, die die Funktion eines zweiten Passworts erfüllt. Zu jeder ParcelLock-eBoxx wird neben dem „Eigentümer Code“ auch ein „Reset Code“ mitgeliefert, den Sie selbst nicht ändern können.
Den „Reset Code“ erhalten Sie in dem beigefügten Umschlag mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Der Reset Code ist mit einem Leseschutz versehen und muss für die Verwendung frei gerubbelt werden.
Sie können Ihren Eigentümercode wie folgt zurücksetzen:
Schloss mit der „ON“ Taste einschalten
Über die „<--“ Pfeiltaste zu dem Menüpunkt „Eigentümer Code:“ wechseln
Mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und in die Offen-Position drehen
In dem Bereich „Eigentümer Code“ den „Reset Code“ eingeben.
Die Abfrage „Rücksetzen mit OK“ mit der „OK“ Taste bestätigen.
Schlüssel zurückdrehen und abziehen.
Der Eigentümer Code wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Der Burg-Wächter Paketkasten benutzt zwei AA-Batterien. Die ParcelLock-Schlossmodule benötigen vier AA-Batterien.
Durch energiesparende Elektronik ist ein Tausch der Batterien im Durchschnitt erst nach ca. einem Jahr erforderlich. Im Display des Burg-Wächter Paketkastens und in der ParcelLock App bekommen Sie immer den aktuellen Batteriestand angezeigt.
Überprüfen Sie den Batteriestand in Ihrer App. Oder stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie den Schlüssel ganz nach rechts. Im Display wird der Batterieladezustand mir drei ausgefüllten Balken bei vollgeladenen Batterien signalisiert. Zwei ausgefüllte Balken kennzeichnen einen Ladungszustand von 2/3. Eine Anleitung zum Austauschen der Batterien finden Sie in der separaten Aufbauanleitung des Paketkasten-Herstellers.
Eine detaillierte Anleitung zum Austausch der Batterien finden Sie in der separaten Aufbauanleitung des Paketkasten-Herstellers.
Sie finden Ihre Box-ID im My ParcelLock Portal unter „Mein Account“, im Bereich „Boxinformationen“. Die Zugangsdaten entnehmen Sie bitte den vertraulichen Anmeldeunterlagen, die je nach Schlossmodul Ihrem Paketkasten beiliegt oder direkt ausgehändigt werden. Jeder Paketkasten ist mit einem Schlossmodul und dazugehörigem gut sichtbaren QR-Code plus darunter dazugehöriger Box-ID ausgestattet.
Nach Ihrem Login auf my.parcellock.de oder in Ihrer ParcelLock App finden Sie im Bereich „Verlauf“ eine entsprechende Übersicht. Diesen Verlauf können Sie im Bedarfsfall auch an einen Paketdienstleister übermitteln. Dies ist nur in Ausnahmefällen nötig, z.B. bei Verlust oder Beschädigung einer Sendung oder auf Anfrage des Kundenservices.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.