ParcelLock entwickelt, lizenziert und verkauft als Software Anbieter aktuell deutschlandweit eine Modullösung an Hersteller, welche sich in Paketkästen, Paketstationen und Paketkasten-Anlagen verbauen lässt. Nutzer können so Lieferungen flexibel empfangen. Zudem können alle Lieferanten diese Zustellvarianten nutzen. Im Rahmen der Lieferung an eine Paketstation, werden Paketvolumen lokal gebündelt und Zustellungen so umweltfreundlich realisiert. Informationen zu unseren Produkten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass unser System aktuell nur innerhalb von Deutschland genutzt werden kann.
Die ParcelLock Software Technologie ermöglicht unterschiedlichen Zulieferern z.B. in Paketboxen, Paketkasten-Anlagen in Mehrfamilienhäusern bzw. in Wohnquartieren oder in Paketstationen einzuliefern.
Alle Hersteller, Paketdienstleister und E-Commerce-Unternehmen können an diesem umweltfreundlichen Liefersystem teilnehmen und sich technisch anschließen.
Als Nutzer möchten Sie heutzutage Ihre Pakete sicher und flexibel empfangen. Insbesondere für Berufstätige ist es schwer an Liefer- oder Öffnungszeiten gebunden zu sein. ParcelLock hat eine Software entwickelt, die sich in Paketkästen, öffentliche Paketstationen und Paketkasten-Anlagen in Wohnquartieren integrieren lässt, um zukünftig Lieferungen unabhängig und flexibel – tlw. auch 24/7 – zugestellt zu bekommen.
Das ParcelLock-System wird an Hersteller lizensiert, die es in ihre Produkte integrieren. Als Nutzer kann man von dem System entweder
Durch die Nutzung eines Produktes mit ParcelLock-System können Sie Pakete mit unterschiedlichen Paketdiensten in die gleichen Paketstationen, Paketkasten-Anlagen oder Paketkästen empfangen und versenden.
Die ParcelLock Software/Technologie wird von verschiedenen Hardwareherstellern integriert und ist in den folgenden Produktvarianten zu finden:
Paketstationen | Ein wachsendes Netzwerk an öffentlichen Paketstationen, die zentral und an gut erreichbaren Orten platziert sind.
Paketkästen | Geeignet für Einfamilienhäuser.
Paketkasten-Anlagen | Paketkasten-Anlagen sind Lösungen für Wohnquartiere und Mehrfamilienhäuser.
Die Anlage wird von der Hausverwaltung betreut, über die die Nutzer den Zugang erhalten. Neben den angeschlossenen Lieferdiensten (Hermes, DPD und GLS), können auch externe Lieferdienste wie DHL durch die Erteilung einer Dauer-TAN in die Anlage einliefern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.