Häufige Fragen zum
Nutzeraccount Paketkasten
Im Zuge der Aktivierung/Einrichtung können Sie Abstellgenehmigungen (ASG) erteilen. Dieser Schritt ist notwendig um den angeschlossenen Lieferdiensten (Hermes, DPD und GLS) den Zugang zu Ihrem Paketkasten zu gewähren. Darüber hinaus stellen Sie bitte Ihren ParcelLock Paketkasten gut sichtbar auf und geben Sie im my.parcellock.de Portal Ihren „Boxstandort“ ein. Zum Beispiel „neben der Garage“. Diese Information wird dem Paketboten bei der Zustellung angezeigt und erleichtert das Auffinden Ihres Paketkastens.
Die Abstellgenehmigung ist eine ausdrückliche Erlaubnis, dass ein Paketdienstleister und Lieferdienst an einem bestimmten Ort ein Paket für Sie hinterlegen darf. Mit einer Abstellgenehmigung benötigt der Lieferdienst keine Unterschrift von Ihnen und kann auch in Ihrer Abwesenheit Pakete rechtssicher zustellen. Für die Paketdienstleister DPD, GLS und Hermes können Sie die Abstellgenehmigung automatisch durch Setzen eines Hakens bei der Erstanmeldung erteilen. Auf myParcelLock können Sie diese Einstellungen später verwalten und ändern.
Die Lieferanschrift muss exakt den Daten entsprechen, die Sie in Ihrem Account angegeben haben. Schon ein zusätzlicher Name oder eine Abkürzung kann dazu führen, dass die Abstellgenehmigung des Paketdienstleister nicht greift und das Paket nicht in den Paketkasten zugestellt werden kann. Für die Zustellung ist es erforderlich, dass eine 100%ige Übereinstimmung zwischen der Abstellgenehmigung und der Lieferanschrift vorliegt. Es ist nicht notwendig, dass Sie die Box ID oder den Paketkasten in der Lieferanschrift extra erwähnen. Sofern eine gültige Abstellgenehmigung vorliegt, wird diese dem Zusteller angezeigt.
Nicht alle Pakete können in die ParcelLock Box zugestellt werden, da in einigen Fällen eine persönliche Anwesenheit erforderlich sein kann. Zum Beispiel bei einer Altersprüfung oder im Fall einer Nachnahme-Sendung.
Das ist unterschiedlich. Die Zustellung erfolgt bei einigen Lieferdiensten zuerst persönlich an der Haustür, und wenn niemand angetroffen wird, erfolgt die Zustellung in den Paketkasten. Andere Zusteller liefern direkt in den Paketkasten, ohne zuvor zu klingeln.
Mit dieser Einstellung kann das Aufnahmevolumen Ihres Paketkastens auf immer nur eine Zustellung begrenzt werden. Die nächste Zustellung ist erst möglich, wenn das zugestellte Paket entnommen wurde. Sie finden also immer nur eine einzelne Lieferung eines Paketdienstleisters in Ihrem Paketkasten vor.
Ist die sogenannte „Abhol-Priorität“ in den Einstellungen Ihres Paketkastens aktiviert, kann Ihr Paketkasten nur von dem mit der Abholung beauftragten Zusteller mit Hilfe der Abhol-TAN geöffnet werden. Alle anderen Dienstleister können solange nicht in Ihren Paketkasten zustellen, bis das Paket von dem für die Abholung beauftragten Paketdienstleister abgeholt wurde und eine Freigabe durch Sie, per Öffnung der Paketkastentür, erfolgt ist. Standardmäßig ist der Modus „Abhol-Priorität“ aktiviert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.